Fachkanzlei Melzer Penteridis Kampe
Nikolaos Penteridis
Fachanwalt für
Fachanwalt für
Fachanwalt für
Weitere Spezialisierung für
„Einer der besten Anwälte für Patienten"
„Ein TOP-Anwalt für Sozialrecht"
Nikolaos Penteridis


Nikolaos Penteridis
Wahlausschuss der Rechtsanwaltskammer Hamm
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV (1.200 Mitglieder)
Vorsitzender Anwalt- und NotarVerein Paderborn e.V. (250 Mitglieder)
Fachausschuss Sozialrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm
Im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im DAV
Fachanwalt für Medizinrecht,
Fachanwalt für Sozialrecht,
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Zulassung als Rechtsanwalt
Referendariat OLG Hamm (u.a. Landesvertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin)
Studium an der Universität Bielefeld
Geboren 1979 in Herford. Schulbesuch und Abitur in Bad Salzuflen.
NIKOLAOS PENTERIDIS
Hobbies
Sänger in einer Rockband, Sport
Fachanwalt Nikolaos Penteridis
Vorträge
- Rechtsanwalt Penteridis refereriert beim 3. DAI-Praxistag Personenversicherungsrecht (06.09.2019 in Essen) gemeinsm mit RiOLG Dr. Frank Jungermann, LL.M., Kai-Jochen Neuhaus und Martin Wendt
- Der Sachverständigenbeweis im Sozial- und Medizinrecht“
- Rechtsanwalt Penteridis moderiert auf dem Anwaltstag (24.-26.05.2017 in Essen) die Veranstaltung „Legaltech im Sozialrecht und Innovation bei Sozialversicherungsträgern und den Sozialgerichten“
- Rechtsanwalt Penteridis referiert bei der Deutschen Anwaltakademie in Berlin zu dem Thema „Psychische Erkrankungen im Sozialrecht – Auswertung der Gutachten unter rechtlichen und medizinischen Aspekten“
- Rechtsanwalt Penteridis als Dozent beim Weiterbildungskurs Pflegeberater
- Die Besteuerung von Renten – Was Sie dazu wissen sollten
- Seminar für Betriebsräte und Personalräte, „Die abschlagfreie Rente ab 63 Jahren“, Hamm
- Rechtsanwalt Penteridis referiert bei der Deutschen Anwaltakademie zum Thema „Burn-out und psychische Erkrankungen in der Sozialversicherung“ in Frankfurt a.M.
- Die Pflichten des Rechtsanwalts beim Auswerten medizinischer Sachverständigengutachten
- Die sozialrechtliche Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger
- Rechtsanwalt Penteridis referiert beim Institut für Unfallforschung zum Umgang mit Gutachten von medizinischen Sachverständigen
- Hilfen für behinderte Kinder im Kindergarten- und Schulalter
Rechtsanwalt Penteridis referiert beim BVMW zur sozialrechtlichen - Betriebsprüfung, insbesondere zu Säuminzuschläge und Rechtsschutz
Mitgliedschaften / Ehrenämter / Sonstiges
Engagement
- Vorsitzender des Anwalt- und NotarVerein Paderborn e.V.
- Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen AnwaltVerein
- Schiedsgutachter für die Rechtsanwaltskammer Hamm
- Mitglied im Wahlausschuss der Rechtsanwaltskammer Hamm
- Mitglied des Fachanwaltsausschusses Sozialrecht der Rechtsanwaltskammer Hamm
- Autor für die Zeitschrift „Versicherung und Recht kompakt“
- Dozent in der Rechtsanwaltsfortbildung (Rechtsanwaltskammer Hamm, Rechtsanwaltskammer Sachsen, Rechtsanwaltskammer Celle, DeutscheAnwaltAkademie, Deutsches Anwaltsinstitut, Hamburger Anwaltsverein, Oldenburger Anwaltsverein)
- TOP-Rechtsanwalt Medizinrecht 2017, 2018, 2019 und 2020 (FOCUS-SPEZIAL)
- TOP-Rechtsanwalt Sozialrecht 2017, 2018, 2019 und 2020 (FOCUS-SPEZIAL)
- TOP Anwalt Medizinrecht 2019 und 2021 (WirtschaftsWoche)
Autor Nikolaos Penteridis
Veröffentlichungen
- Arbeitsunfall und Co – Was Arbeitgeber beachten müssen, Dach & Fassade, 4-2015, S. 12 f.
- Diagnose schwere Krankheit, M&T Metallhandwerk 12/2015, S.. 54 f.
- Für den medizinisch notwendigen Rücktransport kommt es nicht auf die ärztliche Verordnung an (Anm. zu OLG Karlsruhe vom 7.5.15), VK 2015, 115 ff.
- Sonderausgabe zu Leistungsverweigerungen bei Rechtsschutz-Versicherern, VK 2015, 1 ff.
- Rechte und Pflichten des Unternehmers in der Gesetzlichen Unfallversicherung, DDH 11/2015, S. 58 f.
- Rückwirkung des Notlagentarifs in der privaten Kranken- und Pflegepflichtversicherung (Anm. zu KG, 7.11.14 – 6 U 194/11), VK 2015, 5 ff.
- So sollten Sie bei der Leistungsverweigerung des Versicherers reagieren, Sonderausgabe Versicherung und Recht kompakt 2014 Kürzung der Versicherungsleistung bei grob fahrlässigem Verhalten des VN – ein Überblick, VK 2014, 80 ff.
- Diagnose: schwere Krankheit – Dread-Disease-Versicherungen, DDH 2013, 48 f.
- Sozialrechtliche Betriebsprüfung – Wann sind freie Mitarbeiter wirklich „frei“? Horrende Forderungen der Rentenkasse vermeiden, AirMediPlus 2013, 16 f.
- Mit diesen Argumenten begründen Sie die Unwirksamkeit der Klausel Ziffer 10.3 AUB 2008, VK 2013, S. 106 ff.
- Invalidität und Fristen, DDH 2013, S. 52 f.
- In diesen Fällen ist das vorbehaltlose Begleichen von Arztrechnungen ein Anerkenntnis des Versicherers, VK 2013, S. 46 ff.
- Gesundheitsfragen eines Maklers sind dem VR grundsätzlich nicht zurechenbar (zugl. Anmerkung zu LG Dortmund), VK 2013, S. 27 ff.
- Keine Aufrechnung mit überzahltem Pflegegeld (zugl. Anmerkung zu SG Hamburg, Urteil vom 24.09.2012, S 23 P 134/10), VK 2012, S. 206 ff.
- Rundum sorglos? Ein Vergleich zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung, DDH 2012, 48 ff.
- AUB 61: Invaliditätsgrad bei Versteifung im Handgelenk (zugl. Anmerkung zu LG Paderborn, Urteil vom 26.9.12, 3 O 202/12), VK 2012, S. 190 ff.
- Anfechtung des PKV-Vertrags: Ist VN dann privat krankenversicherungspflichtig oder gesetzlich?, VK 2012, S. 128 ff.
- Erstattungspflicht des VN für Rechtsschutzkosten bei Arglist beim Abschluss eines BUZ-Vertrages?, VK 2012, S. 125 ff.
- Zur Zulässigkeit einer außerordentlichen Kündigung in der privaten Krankenversicherung (zugl. Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.12.2011, IV ZR 50/11), VuR 2012, S. 198 ff.
- Ab wann entsteht ein Anspruch auf Kostenerstattung im Basistarif?, VK 2012, S. 100 ff.
- Vorschuss statt Erstbemessung: Wann wird die Invaliditätsentschädigung fällig?, VK 2012, S. 87 ff.
- Ein geringerer oder fehlender Selbstbehalt ist keine Mehrleistung i.S.d. § 204 Abs. 1 Nr. 1 VVG, VK 2012, S. 69 ff.
- Das müssen Sie zum Umfang des Vortrags bei medizinischen Sachverhalten wissen (zugl. Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 12.1.2012, 8 U 181/11), VK 2012, S. 47 ff.
- Bagatellerkrankungen müssen bei Gesundheitsfragen nicht angegeben werden (zugl. Anmerkung zu OLG Köln, Urteil vom 30.9.2011, 20 U 43/11), VK 2012, S. 32 ff.
- Einzelner erhöhter Blutwert ist noch keine anzeigepflichtige Gesundheitsstörung (zugl. Anm. zu LG Heidelberg, Urteil vom 18.10.11, 2 O 201/09), VK 2012, S. 10 ff.
- Zum Begriff der medizinisch notwendigen Heilbehandlung (zugl. Anmerkung zu LG Köln), VK 2011, 173 ff.
- Verweisungsmöglichkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung (zugl. Anmerkung zu OLG Karlsruhe, 17.05.2011, 12 U 45/11 ), VK 2011, 136 f.
- Zum Unfalltod durch Ertrinken (zugl. Anmerkung zu OLG Nürnberg, Urteil vom 19.5.2011, Az. 8 U 1906/10), VK 2011, 112 f.
- Zur Auslegung einer Psychoklausel (zugl. Anmerkung zu LG Köln, Urteil vom 16.2.2011, 23 O 35/10), VK 2011, 94 ff.
MPK - Melzer Penteridis Kampe
Nikolaos Penteridis
Fachanwalt für Medizinrecht aus Paderborn
WIR SIND DA WO SIE UNS BRAUCHEN
Bundesweit für Sie da
Dank moderner Bürotechnik spielen Entfernungen heutzutage keine Rolle mehr. Für außergerichtliche Verhandlungen und die zu führende Korrespondenz ist es unerheblich, ob die Gegenseite z.B. in Köln, Hamburg, Frankfurt, München oder Nürnberg sitzt. Die Kommunikation kann über Telefon, Video-Konferenz (z.B. Skype), Fax, E-Mail und – natürlich – persönlich erfolgen. Gerichtstermine nehmen unsere auf Prozessvertretung spezialisierten Rechtsanwälte grundsätzlich persönlich wahr.
